Verzahnung von Theorie und Praxis - Studieren und Geld verdienen
© LBM/Frey
Der Landesbetrieb Mobilität bietet Studierenden der Fachrichtung Bauingenieurwesen (mit angestrebten Abschluss Bachelor of Engineering) eine individuelle und praxisnahe Kooperation.
Mit diesem Angebot wird eine berufsorientierte, breite und allgemein einsetzbare Qualifikation eröffnet. Das Kooperative Studium verbindet das klassische Bachelor-Studium mit einer zusätzlichen Praxistätigkeit in unserem Landesbetrieb. Diese Kombination aus akademischer und betrieblicher Praxis qualifiziert Sie in besonderem Maß für eine spätere Ingenieurstätigkeit in unserem Landesbetrieb.
Ein Einstieg ist gerade für Bewerber/-innen, die bereits mit einem Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen befasst sind, attraktiv. Das Angebot des kooperativen Studiums richtet sich daher ausdrücklich an bereits Studierende!
Das bieten Sie:
- gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- ausgeprägtes Interesse an der Mitgestaltung von Straßenbauprojekten von der Planung bis zur Inbetriebnahme und Unterhaltung sowie an der Konstruktion von Bauwerken
- Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
- Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch teamorientiert zu arbeiten
Das bieten wir:
- ein kooperatives Studium, das eine berufsorientierte und breit einsetzbare Qualifikation vermittelt sowie Einblicke in unsere verschiedenen Tätigkeitsbereiche durch Praktika und Hospitationen ermöglicht
- fachliche Betreuung während des Studiums und der Bachelorthesis
- finanzielle Unterstützung
- nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums interessante und vielfältige Aufgaben als Bauingenieur/-in im Landesbetrieb Mobilität
- flexible Gestaltung der Praxisphasen
- künftige Entwicklungs- und Aufstiegsperspektiven