Für die Fachgruppe Informationstechnologie des Geschäftsbereichs Dienstleistungen der Zentrale des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz in Koblenz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Informatiker (m/w/d) - FH-Diplom oder Bachelor
Die Fachgruppe Informationstechnologie im Geschäftsbereich Dienstleistungen des LBM betreut und verwaltet die gesamte IT-Infrastruktur des Landesbetriebes (ca. 2.900 PC-Arbeitsplätze, 350 Server, über 150 Softwareapplikationen, landesweites WAN mit rund 100 angeschlossenen LANs) in einer Microsoft-Umgebung.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Client-Management (Hardware, Systemsoftware, Lizenzierung, Inventarisierung)
- Operative IT-Sicherheit (Virenschutz, Verschlüsselung, Endgeräte-Sicherheit)
- Mobile Device Management (MDM)
- Klärung von Informationssicherheits- und Lizenzierungsfragen
- Koordination und Management der Bereitstellung von IT-Leistungen für die Autobahngesellschaft des Bundes
- Monitoring und Sicherung der Verfügbarkeit der IT-Leistungen für die Autobahngesellschaft
Mit rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) ein wichtiger Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Wir sind Dienstleister für rund eine Million Menschen, die täglich auf den rheinland-pfälzischen Straßen unterwegs sind. Wir planen, bauen und unterhalten dabei ein Straßen- und Radwegenetz von ca. 18.700 Kilometern und sind zudem für Fragen des Verkehrs zu Lande und in der Luft zuständig. Wir sorgen dafür, dass Sie an Ihr Ziel kommen - jederzeit.
Das bieten Sie:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Informatik (FH-Diplom oder Bachelor) bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Interesse an und Engagement für informatische Themen sowie Erfahrungen und Kenntnisse in folgenden Bereichen:
o Client-Infrastrukturen (stationäre und mobile Geräte)
o Betriebssysteme (Windows 10, Windows Server, Active Directory)
o Virtualisierungstechniken
o IT-Sicherheit
o Software-Lizenzierung
o Programmierung (PHP, Script, Java) - Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zu analytischem, interdisziplinärem Denken sowie eigeninitiiertem, selbständigem und strukturiertem Arbeiten
- Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit, wirtschaftliches Verständnis, dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln
Das bieten wir:
- einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz
- ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie attraktive Sozialleistungen wie z.B. Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Jobticket
- attraktive Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
- umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Auf Wunsch ist auch die Einstellung in einer Teilzeitbeschäftigung möglich.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt behandelt. Bewerbungen Älterer sind erwünscht. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen interessiert.